1. WHY?
Wir haben alle erfolgreich ein einheitliches, umfassendes Unternehmens-Entwicklungsprogramm absolviert, einen guten Überblick gewonnen und nützliche Konzepte entwickelt. Uns eint ein „gemeinsamer Spirit“, eine lösungsorientierte Denk- u. Handlungsweise und die Freude am gemeinsamen Lernen und Teilen von Erfahrungen.
Mit einem praxisorientierten Seminarprogramm wollen wir es jedem Absolventen bzw. dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen – in einem zeitlich und finanziell attraktiven Rahmen – gezielt und individuell bei betriebswirtschaftlichen und/oder Persönlichkeits-entwickelnden Themen nach zu schärfen bzw. zu vertiefen.
2. WHAT?
Zum „Generalisten-Wissen“ bieten die Vereine „komINN“ und „competenz“ jetzt auch „Spezialisten-Wissen“ zu ausgewählten Themen.
Wir orientieren uns dabei an den bekannten UEP-Inhalten bzw. Themen (Organisation, Personal, Controlling, Marketing, Strategie etc.). In den Tages-Seminaren werden betriebswirtschaftliche und persönlichkeitsbildende Themen intensiv und lebendig bearbeitet und praxistaugliche Instrumente und Methoden eingesetzt.
3. HOW?
Praxistaugliche und umsetzungsstarke Tages-Seminare zu erschwinglichen Preisen, ausgeführt von praxiserfahrenen und UEP-erprobten Coaches und Trainern.
Die Seminare und Workshops werden vom jeweiligen Leiter ausgeschrieben, die Veranstaltung organisiert, professionell und mit viel Herzblut durchgeführt und abgerechnet.
Tages-Workshop:
„Boxenstop für Spitzenleister“
„Zeit-, Ziel- und Selbst-Management“
Ziele:
- Lernen mit praxiserprobten Werkzeugen und Methoden mit Druck und Stress besser umgehen zu können bzw. diesen weitgehend zu vermeiden
- Erkennen und Definition der kurz-, mittel- und langfristigen Lebens- und Arbeitsziele und deren Einbettung in Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresplanung
- Insgesamt eine bessere „Work-Life-Balance“ und damit bessere Lebensqualität erreichen
- Sicherung und Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Stress-Resistenz …
Mehr lesen
Kontakt: Mag. Christian Kaiser
Mail: c.kaiser@ipconsult.at
Tages-Workshop:
„Gestalten von
Dienstleistungen, Produkten und Prozessen
Mittels Service Design Thinking“
Ziele:
- Kunden und deren Bedürfnisse besser verstehen und eigene Leistungen (Dienstleistungen und Produkte) darauf besser abstimmen (das Service designen).
- Prozesse im Unternehmen kritischer beleuchten und dadurch optimieren …
Mehr lesen
Kontakt: Mag. Martin Selinger
Mail: martinselinger@gmx.net